Als Kleinbus werden Fahrzeuge mit Fenstern bezeichnet, die Platz für bis zu neun Fahrgäste bieten. Das erste deutsche Fahrzeug dieser Gattung war der in den 1950er Jahren entwickelte VW Typ 2. Dieser Bus wurde auf Grundlage des VW Transporters entwickelt, die Innenausstattung mit Innenwandbespannung war jedoch höherwertiger. Bis heute werden Kleinbusse oft auf Basis von Transportern konzipert. Ein Kleinbus darf mit der normalen PKW-Fahrerlaubnis gefahren werden.